1. Förderfinder

Ich möchte eine Immobilie ...

bauen

kaufen

energieeffizient sanieren

umbauen und/oder den Einbruchschutz erhöhen

Ich möchte eine Immobilie bauen

Ich möchte eine Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard bauen.

Ich möchte eine Immobilie ohne KfW-Effizienzhaus-Standard bauen.

Ich möchte eine Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard bauen.

Ich möchte die Immobilie selbst nutzen.

Ich möchte die Immobilie nicht selbst nutzen.

Ich möchte eine Immobilie ohne KfW-Effizienzhaus-Standard bauen.

Ich möchte die Immobilie selbst nutzen.

Ich möchte die Immobilie nicht selbst nutzen.

Ich möchte eine Immobilie kaufen

Ich möchte eine neue Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard kaufen.

Ich möchte eine sanierte oder unsanierte Immobilie ohne KfW-Effizienzhaus-Standard kaufen.

Ich möchte eine sanierte Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard kaufen.

Ich möchte ein Grundstück für einen Neubau kaufen.

Ich möchte eine neue Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard kaufen.

Ich möchte die Immobilie selbst nutzen.

Ich möchte die Immobilie nicht selbst nutzen.

Ich möchte eine sanierte oder unsanierte Immobilie ohne KfW-Effizienzhaus-Standard kaufen.

Ich möchte die Immobilie selbst nutzen.

Ich möchte die Immobilie nicht selbst nutzen.

Ich möchte ein Grundstück für einen Neubau kaufen.

Ich plane das Grundstück selbst zu nutzen.

Ich plane das Grundstück nicht selbst zu nutzen.

Ich möchte eine sanierte Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard kaufen.

Ich möchte die Immobilie selbst nutzen.

Ich möchte die Immobilie nicht selbst nutzen.

Ich möchte eine Immobilie energieeffizient sanieren

Ich möchte eine Immobilie sanieren, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen.

Ich möchte einzelne energetische Maßnahmen umsetzen, um die Energieeffizienz meiner Immobilie zu erhöhen.

Ich möchte meine Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen.

Ich möchte eine Immobilie sanieren, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen.

Ich möchte die Sanierung mit einem KfW-Kredit inklusive Tilgungszuschuss finanzieren.

Ich möchte für die Sanierung lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Ich möchte einzelne energetische Maßnahmen umsetzen, um die Energieeffizienz meiner Immobilie zu erhöhen.

Ich möchte die Sanierung mit einem KfW-Kredit inklusive Tilgungszuschuss finanzieren.

Ich möchte für die Sanierung lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Ich möchte eine Immobilie umbauen und/oder den Einbruchschutz erhöhen

Ich möchte meine Immobilie umbauen, um den Standard "Altersgerechtes Haus" zu erreichen.

Ich möchte einzelne Maßnahmen umsetzen, um Barrieren und Schwellen in meiner Immobilie zu reduzieren.

Ich möchte einzelne Maßnahmen umsetzen, um den Einbruchschutz in meiner Immobilie zu erhöhen.

Ich möchte meine Immobilie umbauen, um den Standard "Altersgerechtes Haus" zu erreichen.

Ich möchte den Umbau mit einem KfW-Kredit finanzieren.

Ich möchte für den Umbau lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Ich möchte einzelne Maßnahmen umsetzen, um Barrieren/Schwellen in meiner Immobilie zu reduzieren.

Ich möchte den Umbau mit einem KfW-Kredit finanzieren.

Ich möchte für den Umbau lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Ich möchte einzelne Maßnahmen umsetzen, um den Einbruchschutz in meiner Immobilie zu erhöhen.

Ich möchte die Einbruchschutz­maßnahmen mit einem KfW-Kredit finanzieren.

Ich möchte für die Einbruchschutz­maßnahmen lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Ich möchte die Sanierung mit einem KfW-Kredit inklusive Tilgungszuschuss finanzieren.

Ich möchte für die Sanierung lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Ich möchte die Sanierung mit einem KfW-Kredit inklusive Tilgungszuschuss finanzieren.

Ich möchte für die Sanierung lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

153
Kredit

Energieeffizient Bauen

Für alle, die eine neue Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard kaufen oder bauen möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Kredit 153 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

124
Kredit

KfW-Wohneigentums­programm

Für alle, die selbst genutztes Wohneigentum bauen oder kaufen möchten

Tipp:

Sie haben Kinder? – Dank Baukindergeld mit 12.000 € Zuschuss pro Kind in die eigenen vier Wände.

Nach Ihrem Einzug in Ihr Eigentum beantragen Sie das Baukindergeld einfach online im KfW-Zuschussportal.

424
Zuschuss

Baukindergeld

Familien mit Kindern und Alleinerziehende erhalten 12.000 € Zuschuss pro Kind (10 Jahre lang je 1.200 €) für den Bau oder Kauf der eigenen vier Wände.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

153
Kredit

Energieeffizient Bauen

Für alle, die eine neue Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard kaufen oder bauen möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Kredit 153 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

124
Kredit

KfW-Wohneigentums­programm

Für alle, die selbst genutztes Wohneigentum bauen oder kaufen möchten

Tipp:

Sie haben Kinder? – Dank Baukindergeld mit 12.000 € Zuschuss pro Kind in die eigenen vier Wände.

Nach Ihrem Einzug in Ihr Eigentum beantragen Sie das Baukindergeld einfach online im KfW-Zuschussportal.

424
Zuschuss

Baukindergeld

Familien mit Kindern und Alleinerziehende erhalten 12.000 € Zuschuss pro Kind (10 Jahre lang je 1.200 €) für den Bau oder Kauf der eigenen vier Wände.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

Keine KfW-Förderung möglich, sprechen Sie mit Ihrem Bankberater über andere Finanzierungsmöglichkeiten.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

153
Kredit

Energieeffizient Bauen

Für alle, die eine neue Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard kaufen oder bauen möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Kredit 153 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

124
Kredit

KfW-Wohneigentums­programm

Für alle, die selbst genutztes Wohneigentum bauen oder kaufen möchten

Tipp:

Sie haben Kinder? – Dank Baukindergeld mit 12.000 € Zuschuss pro Kind in die eigenen vier Wände.

Nach Ihrem Einzug in Ihr Eigentum beantragen Sie das Baukindergeld einfach online im KfW-Zuschussportal.

424
Zuschuss

Baukindergeld

Familien mit Kindern und Alleinerziehende erhalten 12.000 € Zuschuss pro Kind (10 Jahre lang je 1.200 €) für den Bau oder Kauf der eigenen vier Wände.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

153
Kredit

Energieeffizient Bauen

Für alle, die eine neue Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard kaufen oder bauen möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Kredit 153 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

124
Kredit

KfW-Wohneigentums­programm

Für alle, die selbst genutztes Wohneigentum bauen oder kaufen möchten

Tipp:

Sie haben Kinder? – Dank Baukindergeld mit 12.000 € Zuschuss pro Kind in die eigenen vier Wände.

Nach Ihrem Einzug in Ihr Eigentum beantragen Sie das Baukindergeld einfach online im KfW-Zuschussportal.

424
Zuschuss

Baukindergeld

Familien mit Kindern und Alleinerziehende erhalten 12.000 € Zuschuss pro Kind (10 Jahre lang je 1.200 €) für den Bau oder Kauf der eigenen vier Wände.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

Keine KfW-Förderung möglich, sprechen Sie mit Ihrem Bankberater über andere Finanzierungsmöglichkeiten.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

124
Kredit

KfW-Wohneigentums­programm

Für alle, die selbst genutztes Wohneigentum bauen oder kaufen möchten

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

Keine KfW-Förderung möglich, sprechen Sie mit Ihrem Bankberater über andere Finanzierungsmöglichkeiten.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

151
Kredit

Energieeffizient Sanieren – Kredit

Für alle, die ihre Immobilie sanieren möchten, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen, oder eine frisch sanierte Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard erwerben möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Kredit 151 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

124
Kredit

KfW-Wohneigentums­programm

Für alle, die selbst genutztes Wohneigentum bauen oder kaufen möchten

Tipp:

Sie haben Kinder? – Dank Baukindergeld mit 12.000 € Zuschuss pro Kind in die eigenen vier Wände.

Nach Ihrem Einzug in Ihr Eigentum beantragen Sie das Baukindergeld einfach online im KfW-Zuschussportal.

424
Zuschuss

Baukindergeld

Familien mit Kindern und Alleinerziehende erhalten 12.000 € Zuschuss pro Kind (10 Jahre lang je 1.200 €) für den Bau oder Kauf der eigenen vier Wände.

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz mit einem KfW-Kredit finanzieren.

Ich möchte für die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

151
Kredit

Energieeffizient Sanieren – Kredit

Für alle, die ihre Immobilie sanieren möchten, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen, oder eine frisch sanierte Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard erwerben möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Kredit 151 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz mit einem KfW-Kredit finanzieren.

Ich möchte für die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

151
Kredit

Energieeffizient Sanieren – Kredit

Für alle, die ihre Immobilie sanieren möchten, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen, oder eine frisch sanierte Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard erwerben möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Kredit 151 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz mit einem KfW-Kredit finanzieren.

Ich möchte für die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

430
Zuschuss

Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss

Für alle, die energetisch sanieren oder eine energetisch sanierte Immobilie kaufen möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Zuschuss 430 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz mit einem KfW-Kredit finanzieren.

Ich möchte für die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

152
Kredit

Energieeffizient Sanieren – Kredit

Für alle, die ihre Immobilie teilweise energetisch sanieren möchten, ohne einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Kredit 152 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz mit einem KfW-Kredit finanzieren.

Ich möchte für die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

430
Zuschuss

Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss

Für alle, die energetisch sanieren oder eine energetisch sanierte Immobilie kaufen möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Zuschuss 430 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz mit einem KfW-Kredit finanzieren.

Ich möchte für die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

167
Kredit

Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit

Für alle, die ihre Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen möchten

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz mit einem KfW-Kredit finanzieren.

Ich möchte für die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

159
Kredit

Altersgerecht Umbauen – Kredit

Für alle, die barrierereduzierend und einbruchsichernd umbauen oder eine umgebaute Immobilie kaufen möchten

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte eine Immobilie sanieren, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen.

Ich möchte einzelne energetische Maßnahmen umsetzen, um die Energieeffizienz meiner Immobilie zu erhöhen.

Ich möchte meine Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

455
Zuschuss

Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss

Für alle, die barrierereduzierend und einbruchsichernd umbauen oder eine umgebaute Immobilie kaufen möchten

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte eine Immobilie sanieren, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen.

Ich möchte einzelne energetische Maßnahmen umsetzen, um die Energieeffizienz meiner Immobilie zu erhöhen.

Ich möchte meine Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

159
Kredit

Altersgerecht Umbauen – Kredit

Für alle, die barrierereduzierend und einbruchsichernd umbauen oder eine umgebaute Immobilie kaufen möchten

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte eine Immobilie sanieren, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen.

Ich möchte einzelne energetische Maßnahmen umsetzen, um die Energieeffizienz meiner Immobilie zu erhöhen.

Ich möchte meine Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

455
Zuschuss

Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss

Für alle, die barrierereduzierend und einbruchsichernd umbauen oder eine umgebaute Immobilie kaufen möchten

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte eine Immobilie sanieren, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen.

Ich möchte einzelne energetische Maßnahmen umsetzen, um die Energieeffizienz meiner Immobilie zu erhöhen.

Ich möchte meine Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

159
Kredit

Altersgerecht Umbauen – Kredit

Für alle, die barrierereduzierend und einbruchsichernd umbauen oder eine umgebaute Immobilie kaufen möchten

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte eine Immobilie sanieren, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen.

Ich möchte einzelne energetische Maßnahmen umsetzen, um die Energieeffizienz meiner Immobilie zu erhöhen.

Ich möchte meine Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen.

Unsere Empfehlung für Sie:

Die folgenden Fördermöglichkeiten können einzeln oder in Kombination genutzt werden.

455
Zuschuss

Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss

Für alle, die barrierereduzierend und einbruchsichernd umbauen oder eine umgebaute Immobilie kaufen möchten

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte eine Immobilie sanieren, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen.

Ich möchte einzelne energetische Maßnahmen umsetzen, um die Energieeffizienz meiner Immobilie zu erhöhen.

Ich möchte meine Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen.

159
Kredit

Altersgerecht Umbauen – Kredit

Für alle, die barrierereduzierend und einbruchsichernd umbauen oder eine umgebaute Immobilie kaufen möchten

455
Zuschuss

Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss

Für alle, die barrierereduzierend und einbruchsichernd umbauen oder eine umgebaute Immobilie kaufen möchten

167
Kredit

Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit

Für alle, die ihre Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen möchten

151
Kredit

Energieeffizient Sanieren – Kredit

Für alle, die ihre Immobilie sanieren möchten, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen, oder eine frisch sanierte Immobilie mit KfW-Effizienzhaus-Standard erwerben möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Kredit 151 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

430
Zuschuss

Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss

Für alle, die energetisch sanieren oder eine energetisch sanierte Immobilie kaufen möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Zuschuss 430 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

152
Kredit

Energieeffizient Sanieren – Kredit

Für alle, die ihre Immobilie teilweise energetisch sanieren möchten, ohne einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Kredit 152 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

430
Zuschuss

Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss

Für alle, die energetisch sanieren oder eine energetisch sanierte Immobilie kaufen möchten

Tipp:

Zusätzlich können Sie einen Zuschuss für eine professionelle Baubegleitung erhalten.

Wenn Sie von Zuschuss 430 profitieren möchten, müssen Sie eine professionelle Baubegleitung in Anspruch nehmen. Diese wird mit einem KfW-Zuschuss gefördert.

431
Zuschuss

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung

Für alle, die eine Immobilie energieeffizient bauen oder sanieren und einen unabhängigen Sachverständigen einbeziehen

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie zu verringern und/oder den Einbruchschutz zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz mit einem KfW-Kredit finanzieren.

Ich möchte für die Maßnahmen zur Barrierereduzierung und/oder zum Einbruchschutz lieber einen KfW-Zuschuss erhalten.

Zusätzliche Fördermöglichkeiten

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Kredit mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Sie möchten außerdem Maßnahmen durchführen, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu erhöhen? Dann können Sie den Zuschuss mit einer zusätzlichen Förderung kombinieren.

Mehr erfahren Weniger

Ich möchte eine Immobilie sanieren, um einen KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen.

Ich möchte einzelne energetische Maßnahmen umsetzen, um die Energieeffizienz meiner Immobilie zu erhöhen.

Ich möchte meine Heizungsanlage auf erneuerbare Energien umstellen.

KfW-Effizienzhaus-Standard

Der Begriff KfW-Effizienzhaus-Standard bezeichnet den energetischen Standard einer Immobilie. Dabei wird die energetische Qualität der Immobilie anhand der Referenzgrößen „Primärenergiebedarf“ und „Transmissionswärmeverlust“ gemessen. Je energieeffizienter Ihre Immobilie ist, desto niedriger sind diese Größen. Als Referenzwert gilt 100. Das bedeutet, dass ein KfW-Effizienzhaus 100 beim Jahresprimärenergieverbrauch genau den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) für einen Neubau entspricht.

Weitere Infos finden Sie auf der Website der KfW.

KfW-Effizienzhaus-Standard

Der Begriff KfW-Effizienzhaus-Standard bezeichnet den energetischen Standard einer Immobilie. Dabei wird die energetische Qualität der Immobilie anhand der Referenzgrößen „Primärenergiebedarf“ und „Transmissionswärmeverlust“ gemessen. Je energieeffizienter Ihre Immobilie ist, desto niedriger sind diese Größen. Als Referenzwert gilt 100. Das bedeutet, dass ein KfW-Effizienzhaus 100 beim Jahresprimärenergieverbrauch genau den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) für einen Neubau entspricht.

Weitere Infos finden Sie auf der Website der KfW.

Standard „Altersgerechtes Haus“

Der Standard „Altersgerechtes Haus“ beschreibt ein Qualitätsmerkmal, das eine Immobilie erhält, wenn sie vollständig barrierefrei umgebaut wurde.
In einem altersgerechten Haus oder einer altersgerechten Wohnung müssen Zugang, Wohn- und Schlafzimmer, Küche und Bad barrierereduziert sein und bestimmte Bedienelemente vorhanden sein.

Einzelne Maßnahmen zur Barrierereduzierung

Beispiele für einzelne Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren und Schwellen in Ihrer Immobilie:

  • Umgestaltung der Raumaufteilung und Schwellenabbau, z.B. Änderung des Raumzuschnitts von Wohn- und Schlafräumen, Fluren oder Küchen
  • Einbau von Treppenliften, Aufzügen oder Rampen
  • Umbau des Bades, z. B. Einbau von ebenerdigen Duschen oder Badewannen mit niedriger Einstiegshöhe
  • Einbau intelligenter Assistenzsysteme, z. B. automatische Tür- oder Fensterantriebe

Einzelne Maßnahmen zum Einbruchschutz

Beispiele für einzelne Einbruchschutzmaßnahmen:

  • Einbau von einbruchhemmenden Haus-, Wohnungs- und Nebeneingangstüren
  • Einbau von Einbruch- und Überfallmeldeanlagen (außer Alarmanlagen mit Infraschalldetektion)
  • Nachrüstsystemene für Fenster und Fenstertüren sowie einbruchhemmende Gitter, Klapp- und Rollläden und Lichtschachtabdeckungen
  • Gefahrenwarnanlagen sowie Sicherheitstechnik in Smarthome-Anwendungen mit Einbruchmeldefunktion

Einzelne energetische Maßnahmen

Beispiele für einzelne Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie:

  • Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen, Keller- und Geschossdecken
  • Erneuerung der Fenster und Außentüren
  • Optimierung bestehender Heizungsanlagen
  • Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage

Impressum

KfW
Palmengartenstraße 5-9

60325 Frankfurt am Main

Tel: 069 74 31-0

Fax: 069 74 31-29 44

info@kfw.de

Die KfW ist eine Anstalt öffentlichen Rechts und wird durch den Vorstand (Dr. Ulrich Schröder [Vorsitzender], Dr. Günther Bräunig, Dr. Ingrid Hengster, Dr. Norbert Kloppenburg, Bernd Loewen und Dr. Stefan Peiß) vertreten.

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer der KfW lautet: DE 114104280.

Verantwortlich:

Dr. Gerd Hanow

Kommunikation

Disclaimer

Keine Gewähr für Inhalte

Alle von der KfW in ihren verschiedenen Internetangeboten bereitgestellten Angaben und Informationen wurden von der KfW nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann die KfW keine Gewähr übernehmen. Die bereitgestellten Informationen stellen keine individuelle Beratung dar und können diese nicht ersetzen.

Gleiches gilt auch für alle anderen Internetseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die KfW ist für den Inhalt der Internetseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden, nicht verantwortlich.

Nutzung der Internetseiten (inkl. Softwarenutzung)

Inhalt, Struktur und Gestaltung der KfW - Internetseiten, sowie von hier nutzbarer bzw. herunterladbarer Software (z.B. Tilgungsrechner, Formularsammlung) sind urheberrechtlich geschützt. Auf den KfW-Internetseiten zur Verfügung gestellte Texte, Textteile, Grafiken, Tabellen, Software oder Bildmaterialien, ihr Inhalt und ihre Kopien dürfen ohne vorherige Zustimmung der KfW auf keine Art (auch nicht anhand des Quellcodes) verändert, nicht vervielfältigt und nicht an Dritte verteilt oder übermittelt werden. Dies gilt nicht für die Beiträge in den Rubriken "Research", "Newsroom" und dem „Kampagnendownload“. Diese Beiträge dürfen unter Angabe der Quelle zu Informations-Zwecken an Dritte weitergereicht und vervielfältigt werden. Die KfW übernimmt keine Garantie/Haftung für die Ablauffähigkeit von Software und für direkt oder indirekt entstandene Schäden durch Nutzung oder Installation dieser Software.

Auf die KfW-Internetangebote darf mittels Hyperlink verwiesen werden, wenn die aufgerufene KfW-Internetseite alleiniger Inhalt des Browserfensters wird.

Datenschutz

Datenschutzgrundsätze der KfW

Auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten dürfen Sie vertrauen: Die Wahrung Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist der KfW ein wichtiges Anliegen.

Auf dieser Website werden Daten in anonymisierter Form zur kontinuierlichen Optimierung und zur Analyse unseres Webangebotes erhoben und weiterverarbeitet. Anonymisieren ist das Verändern von Daten derart, dass der Personenbezug nicht mehr herstellbar ist. Bei der Erstellung von anonymisierten Nutzungsprofilen werden dabei Pseudonyme generiert. Bei der Pseudonymisierung wird der Name oder ein anderes Identifikationsmerkmal vollständig ersetzt, sodass die Identifizierung des Betroffenen ausgeschlossen wird. Dies schließt unter Umständen auch die Verwendung von sogenannten „Cookies“ ein, die ebenfalls Daten in pseudonymer Form sammeln und speichern.

Keinesfalls werden die Daten zur persönlichen Identifizierung eines Besuchers verwendet (soweit dies technisch überhaupt möglich wäre) oder in Zusammenhang mit den Daten über den Träger eines Pseudonyms gebracht.

Unter Umständen speichern wir einige Informationen in Form von Cookies auf Ihrem PC, damit wir unsere Internetseiten nach Ihren Präferenzen optimieren können. Diese technischen Zugriffsdaten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden; der einzelne Benutzer bleibt hierbei anonym.

Darüber hinausgehende personenbezogene Daten wie (Ihr) Name, (Ihre) Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht.

Sie können nahezu das gesamte Internetangebot der KfW nutzen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen.

Einige wenige Angebote und Dienste, die Sie auf unseren Seiten finden, erfordern für Ihre Nutzung die Angabe personenbezogener Daten (z. B. zur Bearbeitung von Anfragen oder zur Nutzung von Internetdienstleistungen wie Newsletter).

Persönliche Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, wenn Sie uns diese Angaben von sich aus mitteilen.

Die KfW wird die von Ihnen uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Unsere Beschäftigten sind selbstverständlich nach § 5 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) auf die besonderen Verschwiegenheitserfordernisse verpflichtet worden.

Die KfW-Internetangebote enthalten Hyperlinks zu anderen Internetseiten. Bitte beachten Sie, dass die KfW für deren Datenschutz nicht verantwortlich ist.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten der KfW wenden, der Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Sollten Sie wünschen, dass Daten korrigiert oder gelöscht werden, wenden Sie sich ebenfalls an unseren Datenschutzbeauftragten.

Die Einhaltung der beschriebenen datenschutzrechtlichen Grundsätze wird durch den Datenschutzbeauftragten der KfW überwacht. Diese Datenschutzhinweise gelten ausschließlich für die Internetangebote der KfW.

Widerruf zur Datenspeicherung

Nach § 15 des Telemediengesetzes (TMG) können Webseitenbesucher der Datenspeicherung ihrer anonymisiert erfassten Besucherdaten widersprechen, sodass sie in Zukunft nicht mehr erfasst werden.

Für den Ausschluss vom Webtrekk Web-Controlling wird ein Cookie mit dem Namen webtrekkOptOut von der Domain kfw.de gesetzt. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie Sie das Cookie nicht löschen. Zur Vervollständigung des Widerspruchs klicken Sie bitte auf den folgenden Link.

Opt-Out-Cookie setzen

Bildnachweis

Quelle: KfW Bankengruppe
Bilder: © Shutterstock